Vorwort:
Wir N10Z, sind leidenschaftliche Offroad Piloten seit über 20 Jahren. Der Wunsch die perfekte Fahrwerksabstimmung zu erreichen ist uns allen ein großes Anliegen.
Nicht nur um schneller zu werden, auch um weniger Kraft zu benötigen und dadurch mehr Spaß in diesem anspruchsvoll technischen Extremsport zu haben.
Diese Ambitionen in Kombination mit unserem technischen Wissen, hat uns dazu ermutigt ein einzigartiges Dämpfungssystem zu entwickeln.
Vom ersten Gedanken bis jetzt sind 10 Jahre vergangen.
Bei der Entwicklung des N10Z Systems war und ist, das Feedback von Enduristen und Crosser wie du für uns wichtig.
Durch euer Feedback konnten wir unsere N10Z Ventile ständig weiterentwickeln.
Nur dadurch ist die N10Z Technology so einzigartig geworden, dass diese für alle Skilllevels von Fahrern einen Mehrwert erzielt.
N10Z Ventile sind Druckstufen Komponenten. Unsere Ventile beeinflussen die Zugstufe deines Fahrwerks generell nicht.
Die N10Z Technology ist einzigartig in Ihrer Funktionsweise und unterscheidet sich maßgeblich in der Funktion herkömmliche Systeme.
Die N10Z- Dynamic Ventile vermitteln einen spürbaren Unterschied für alle Fahrer.
Die Steigerung von Traktion und Durchschlagreserven erreicht durch diese Technik ein neues Level.
FEEL THE DIFFERCENCE
Was macht die N10Z Technology so einzigartig??
Was macht N10Z anders?
Wieso sollte ich es ausprobieren?
Wo werden die Dynamic Ventile verbaut
Um das zu erklären, muss man zuerst einmal wissen was Dämpfung überhaupt ist bzw. wie Diese generiert und gesteuert wird.
Dämpfung ist die Umwandlung von Energien durch Reibung in Wärme.
Diese Umwandlung entsteht beim Einfedern des Fahrwerkes (Druckstufe) und beim Ausfedern des Fahrwerks durch die gespeicherte (kinetische) Energie in den Federn (Zugstufe)
Bei diesem Vorgang wird Flüssigkeit (Öl) durch Bohrungen und Kolbenöffnungen die mit Plattfedern (Shims) verschlossen sind gepresst, in diesem Moment wird Reibung generiert und die Umwandlung in Wärme erfolgt.
Ist die Energie nicht zur Gänze in Wärme umgewandelt, wird diese in Motorradrahmen und auf den Fahrer weiter übertragen, dann spricht man vom Durchschlagen.
Ich denke jeder hat das schon mal gespürt !
Hat schon mal wer von euch unmittelbar nach dem Fahren auf dem Dämpfer gegriffen??
Bei der Dämpfung spricht man grob von drei Arten, der Low-, Mid-, und HighSpeed Dämpfung.
Das hat nichts mit der Fahrgeschwindigkeit zu tun, die Dämpfungsgeschwindigkeit ist genauer gesagt wie schnell das Fahrwerk Ein- bzw. ausfedert.
Low/MidSpeed = langsame bis mittlere Dämpfungsgeschwindigkeit
(z.B.: über Wurzeln, beim Anbremsen, beim Beschleunigen aus Kurven, Auffahren bei Sprüngen und Doppelkannten beim Absprung)
HighSpeed = schnelle Dämpfungsgeschwindigkeit
(z.B.: bei Landungen, über Baumstämme, aggressives Bremsen oder Beschleunigen)
Das Zauber Wort bei Fahrwerken ist immer Traktion,… was ist Traktion?
Traktion ist, wenn die Räder so gut wie möglich den Untergrund folgen können.
In dem Moment wo die Räder vom Boden abheben, verlieren wir die Kontrolle über das Motorrad.
Nur mit einer weichen Dämpfung bei Druck- und eine „schnellen“ Zugstufe kann man Traktion erreichen!
Genau in diesen Moment wird’s schwierig,…. Bei schnelle Dämpfungsgeschwindigkeiten, über Baumstämme oder Landungen ins Flache wäre das Fahrwerk dann zu weich (Druckstufe) bzw. zu schnell (Zugstufe) und würde die Energie nicht umwandeln können = das Fahrwerk schlägt durch.
Da kommt die HighSpeed Dämpfung ins Spiel.
Dieser Dämpfung ist es möglich größere Energiemengen umzuwandeln.
Wie wird Dämpfung in einem herkömmlichen Druckstufenventile über Low/Mid- & HighSpeed gesteuert?
Das Steuern der Dämpfung erfolgt immer über den Öl Fluss bzw. Druck.
** Bei der LowSpeed Steuerung, wird durch verstellen einer konischen Nadel ein Bypass geöffnet oder verschlossen. (siehe Bild grün)
Das Öl wird am Dämpfungssystem mehr oder weniger umgeleitet.
** MidSpeed, steigt der Öl Fluss, reicht der Durchfluss des Bypasses nicht mehr aus, das Öl wird zusätzlich durch die Koblenöffnungen (auf diesen die Shims bzw. der Shimstack) liegt gedrückt. (siehe Bild gelb)
** Bei der HighSpeed Steuerung, werden die Shims zusätzlich durch eine Feder vorgespannt, um noch mehr Widerstand bzw. Reibung zu generieren, dass ein Durchschlagen des Fahrwerks minimiert. (siehe Bild rot)
** Low Speed Dämpfung
** Mid Speed Dämpfung
**High Speed Dämpfung
Durch das Vorspannen der Feder, spannen wird auch den Shimstak vor, die Dämpfung wird natürlich auch im MidSpeed Bereich straffer was sich wiederum auf die Traktion auswirkt!
Und genau da liegt das Problem!!
Einerseits wollen wir eine komfortable Dämpfung und auf der anderen Seite soll es nicht durchschlagen.
Um das zu erzeugen, müsste das Standard verbaute Ventile, die Mid und High Speed Dämpfung dynamisch während der Fahrt im Bruchteil einer Sekunde anpassen bzw. verstellen können.
Was Standard System jedoch unmöglich ist!
Genau aus diesem Grund haben wir die N10Z- Druckstufenventile entwickelt.
Diese habe die einzigartige Möglichkeit die Dämpfung dynamisch wären der Fahr zu steuern sowohl in Gabel und Stoßdämpfer.
Das nennen wir „The thinking technology“
Jetzt sind wir an den Punkt angelangt, wo wir das patentierte N10Z Dämpfungsystem erklären möchten.
** Die LowSpeed Dämpfung wird auch wie bei herkömmlichen System über eine konische Nadel bypassgesteuert. (siehe Bild grün)
** Bei MidSpeed Dämpfung arbeitet ein Kegel (anstelle der Shims) der angehoben wird, im entstandenen Spalt wir die Reibung aufgebaut. (siehe Bild Gelb)
Da wir anstelle den üblichen verwendeten Blattfedern (Shims) den Kegel im Einsatz haben, gibt es keine Ermüden und die Performance bleibt gleich.
** HighSpeed wird über einen Ausgleichskolben gesteuert, der abhängig vom Öl Fluss/Druck gegen den Kegel drückt. (siehe Bild rot bzw. Animation)
Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei herkömmlichen System nur das es dynamisch bzw. automatisch funktioniert und den Kegel (Shimstack) mehr Aktionsraum erlaubt.
** Low Speed Dämpfung
** Mid Speed Dämpfung
**High Speed Dämpfung
Zusammengefasst, komfortabel und somit eine ideale Traktion und eine straffe Dämpfung bei Landungen um das Durchschlagen zu minimiert und stabil bei schnellen aggressiven Manövern.
Genau das ist das einzigartige von N10Z, die Dämpfung wird dynamisch (intelligent) an Fahrsituation angepasst.
N10Z „The thinking technology“
Aus diesem Grund solltest du die N10Z Technology probieren.
Feel the difference
**
N10Z Ventile sind Druckstufen Komponenten, unsere Ventile beeinflussen die Zugstufe deines Fahrwerks nicht.
Um optimale Dämpfung Performance zu erreichen, kann jedoch auch die verbleibenden Shimstack an den Dämpfungsstangen für Zug und Druckstufe nach unseren Erfahrungen angepasst werden.
Setupsheets für die passenden Motorräder und Gewichtsklassen können bei uns angefordert werden.
In den Closed Cartrige Gabel wie bei WP, Showa und KYB wird eine Druckstufeneinheit durch das N10Z – Dynamic Compression Valve auf nur einer Seite ersetzt.
(eine Anpassung des Shimsetup nach unseren Vorgaben wird von uns empfohlen)
Bei OpenCartrige Gabeln (Enduro/CrossCountry) WP (KTM),Sherco, BETA, GasGas ersetzt das N10Z Dynamic Valve L.S.O. das Standard Mid Valve Compression Ventil.
Zusätzlich wird auf der Rebound Seite das Standard Compression Ventil (Unterseite) durch den verstellbaren N10Z Ventil Einsatz ersetzt.
Das bietet die Option, im Hardendurobereich das Fahrwerk präziser (weicher) anzupassen zukönnen
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.